
Gottfried Böhm
Vita
23. Januar 1920 – 09. Juni 2021
Gottfried Böhm ist einer der international renommiertesten deutschen Architekten. Sein Werk reicht von der Nachkriegszeit, dem Wiederaufbau in Westdeutschland bis in die frühen 10er-Jahre des 21. Jahrhunderts. Dabei überraschen sowohl Umfang als auch Vielfalt seiner Architektur. Seine Werke zeichnen sich durch eine besondere Sorgfalt für bauliche Strukturen und städtebauliche Zusammenhänge aus. 1986 erhielt Gottfried Böhm als erster deutscher Architekt den Pritzker Preis, einer der berühmtesten und wichtigsten Auszeichnungen der Architektur. All seine Bauten sind durch seine ganz eigene Handschrift erkennbar. Bis ins hohe Alter war Gottfried Böhm noch als Architekt produktiv tätig. Sein umfassendes architektonisches Werk stellt einen wesentlichen Bestandteil der Deutschen Moderne dar und steht sinnbildlich für das demokratische Deutschland des 20. Jahrhunderts.
»... zu leben, was man
architektonisch machen will. «